
Einzelcoaching
Coaching - mehr Klarheit für mich selbst
Ergebnisoffenes Coaching bedeutet, dass der Prozess ohne eine vorab festgelegte Lösung gestartet wird. Der Fokus liegt darauf, den Coachee dabei zu unterstützen, eigene Antworten zu finden und individuelle Wege zu entwickeln. Es geht weniger um schnelle Lösungen, sondern um nachhaltige Klarheit, Weiterentwicklung und Handlungsfähigkeit.
​
Unser Verständnis:
-
Individuelle Zielsetzung: Der Coachee definiert die Themen, die bearbeitet werden sollen.
-
Offenheit für den Prozess: Die Lösung entsteht im Verlauf des Coachings durch Reflexion, neue Perspektiven und persönliche Einsichten.
-
Begleitung statt Vorgabe: Der Coach stellt Fragen, gibt Impulse und unterstützt die Selbstfindung, ohne fertige Antworten zu liefern.
Beispiele für ein Coaching:
1
Berufliche Neuorientierung
-
Ausgangsfrage: „Welche berufliche Richtung passt zu mir?“
-
Der Prozess unterstützt dabei, Werte, Stärken und Interessen zu identifizieren, ohne sofort auf eine konkrete Stelle hinzuarbeiten.
2
Führungskompetenz entwickeln
-
Ausgangsfrage: „Wie kann ich als Führungskraft authentischer agieren?“
-
Gemeinsam werden Führungsstil, Herausforderungen und persönliche Stärken beleuchtet, um den eigenen Führungsansatz zu entwickeln.
3
Work-Life-Balance finden
-
Ausgangsfrage: „Wie finde ich eine bessere Balance zwischen Beruf und Privatleben?“
-
Der Fokus liegt darauf, Prioritäten zu klären, innere Blockaden zu erkennen und individuelle Lösungen zu gestalten.
4
Konflikte bewältigen
-
Ausgangsfrage: „Wie gehe ich mit einem schwierigen Kollegen oder Konflikten im Team um?“
-
Im Coaching werden die Dynamiken reflektiert und Ansätze erarbeitet, die zur Situation und Persönlichkeit des Coachees passen.
5
Entscheidungsfindung
-
Ausgangsfrage: „Soll ich diese neue Position annehmen oder nicht?“
-
Ziel ist es, die eigenen Werte und Ziele zu klären, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ohne dass der Coach eine Richtung vorgibt.
Unser Ansatz:
Im ergebnisoffenen Coaching steht der Mensch mit seinen individuellen Themen im Mittelpunkt. Durch gezielte Fragen, Reflexion und neue Perspektiven entsteht Raum für eigene Lösungen, die authentisch und nachhaltig sind.
​



